recke:mobil ‐ Unsere Leistungen

Das sind unsere Leistungen

Unser ambulanter Pflegedienst recke:mobil ist Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen. Zu unserem Serviceangebot gehören:

  • häusliche Alten- und Krankenpflege
  • Verhinderungspflege
  • hauswirtschaftliche Versorgung
  • persönliche Beratung nach § 37,3 SGB XI sowie Schulungen für pflegende Angehörige
  • Betreuungsleistungen nach § 45 b SGB XI
  • Bereitschaftsdienst
  • Vermittlung von 24 Stunden Hausnotruf
  • Vermittlung von Friseur und Fußpflege

recke:mobil ist ein Angebot der Graf Recke Stiftung. Sie profitieren daher bei Bedarf auch von unserem umfassenden Pflege- und Versorgungsnetzwerk mit Leistungen über den ambulanten Pflegedienst hinaus - egal, ob Kurzzeitpflege, Wohnen mit Service, Verhinderungspflege, Langzeitpflege oder Tagespflege. Nähere Informationen zu den Angeboten von Graf Recke Wohnen & Pflege finden Sie hier.

 

Was bedeutet häusliche Krankenpflege?

Die häusliche Krankenpflege beinhaltet Behandlungspflegen zur Sicherstellung des Behandlungserfolges. Das sind zum Beispiel:

  • Hilfe im Umgang mit Medikamenten (Richten einer Wochendoisette, Unterstützung bei der Medikamenteneinnahme, Augentropfen, Klistiere). Gerne unterstützen wir Sie auch beim Besorgen von Rezepten und neuen Medikamenten.
  • Unterstützung bei Diabetes mellitus (Blutzuckerkontrolle, Injektion von Insulin)
  • Vitalwertkontrolle (zum Beispiel Blutdruck messen)
  • Wundverbände
  • Kompressionsbehandlung (Anlegen von Kompressionsverbänden, An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen)
  • Infusionen

Damit wir tätig werden können, wird die häusliche Krankenpflege, unabhängig vom Pflegegrad, von Ihrem behandelnden Arzt verordnet. Unsere Leistungen werden dann von uns direkt mit Ihrer Krankenkasse abgerechnet. 

 

Welche Leistungen werden von der Pflegeversicherung abgedeckt?

Leistungen der Körperpflege und hauswirtschaftliche Hilfe sind im Pflegekatalog der Pflegekassen verankert. Zu den von der Pflegeversicherung übernommenen Leistungen gehören:

  • Hilfe bei der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden)
  • Hilfe bei Umkleiden
  • Hilfe bei Ausscheidungen (Katheterpflege, Stoma-Versorgung, Wechsel von Inkontinenzeinlagen)
  • Hilfe bei Einschränkungen der Mobilität (Verlassen/Aufsuchen des Bettes, Lagerung bei Bettlägerigkeit)
  • Unterstützung bei der Essensversorgung (Vorbereiten von Frühstück oder Abendessen, Erwärmen des Mittagessens, Anreichen von Mahlzeiten)
  • Hauswirtschaftliche Hilfestellung: Reinigung der Wohnung, Wäschepflege, Einkaufen
  • Betreuung: Sparziergänge, Gesellschaftsspiele, Gespräche, Arztbesuche, Behördengänge

Leistungen können sowohl als Sachleistung, als Entlastungsleistung, als Verhinderungspflege oder als Privatleistung erbracht werden.

Auch zu den unterschiedlichen Möglichkeiten der Abrechnung beraten wir Sie gerne persönlich!

recke:mobil

Unterrather Str. 93
40468 Düsseldorf

Telefon:
0211 4055 4747

Fax:
0211 4055 4748

E-Mail:
recke-mobil@graf-recke-stiftung.de

 

 

Diese Seite empfehlen

recke:newsletter

Was wir bewegen. Was uns bewegt: News und Storys aus der Graf Recke Stiftung.

Jetzt abonnieren